Vermscher Wanderweg
Herzlich willkommen auf dem Rundgang „Vermscher Wanderweg“. Wir laden Sie ein, uns auf einer der beiden Routen zu begleiten und Viermünden und seine Umgebung kennenzulernen.
Vermscher Wanderweg heißt der neue Rundweg, den der Viermündener Heimat-und Kulturverein und die Arbeitsgruppe Geschichts-und Lehrpfad im Vorfeld der 1175-Jahr-Feier konzipiert haben.
Die lange Strecke beträgt rund 14,5 Kilometer, die kurze knapp 10. Auf zwölf Schautafeln werden Informationen zur Geschichte und zur Natur gegeben. Startpunkt ist am Dorfgemeinschaftshaus. Flyer befinden sich am Bahnhof und am Kirchplatz. Auch auf der Homepage von Viermünden (www.viermuenden.com) kann der Flyer heruntergeladen werden.
Bei der längeren Variante laufen Sie zirka drei Stunden und 40 Minuten, die kurze Strecke ist in zweieinhalb Stunden zu bewältigen.
Geschichtsträchtige Stationen sind unter anderem die Kellerruine des ehemaligen Rittersitzes auf dem Hermannsberg und die Überreste von Hügelgräbern aus der Jungsteinzeit. Mehrere Sitzgruppen an dem Wanderweg bieten Gelegenheit zum Rasten. An der erst kürzlich sanierten Schutzhütte an der Schafstrift sowie den angepflanzten 1175 Küstentannen führt der Weg vorbei.
Der Vermsche Wanderweg verbindet den Ederhöhenweg, den Butzmühlenweg und den Lichtenfelser Panoramaweg.
Einkehrmöglichkeiten bieten das Gasthaus Thiele in Viermünden und das Gasthaus zur Mühle in Schreufa.
Gefördert wurde der Weg durch das Regionalbudget 2024 der Leader Region Burgwald-Ederbergland.