Battenberger Burgenweg - Spazierwanderweg

Aufgrund von geschädigten Baumbeständen ist der Weg nur teilweise begehbar - bitte lesen Sie weiter.

Meldung vom 19.12.2024: Nach über vier Monaten Sperrung darf der Burgberg ab sofort wieder betreten werden. Burgbergturm und Burgbergstollen sind jetzt wieder erreichbar.

Der Grundstückseigentümer, Hessen Forst, hat dafür umfangreiche Sicherungsmaßnahmen durchgeführt und rund 300 kranke Bäume gefällt. Weitere Wege können vom Eigentümer aufgrund weiterer stark geschädigter Baumbestände und den hohen Naturschutzvorgaben nicht wieder freigegeben werden. Die dafür notwendigen Arbeiten hätten vermutlich zu einem nahezu flächendeckenden Kahlschlag geführt.

Noch ein Hinweis: Die gefällten Bäume müssen aus Naturschutzgründen als Totholz im Wald bleiben.

Weitere Informationen dazu sowie eine Karte, in der die freigegebenen Wege in rot eingezeichnet sind, finden Sie unter https://www.battenberg-eder.de.

________________________________________________________________


Der 1. Premium-Spazierwanderweg des Wandermärchens zeigt Ihnen auf seiner 4 km langen Entdeckungsreise atemberaubende Ausblicke.

Dieser abwechslungsreiche Weg startet in der historischen Altstadt der Bergstadt im Walde, zeigt Ihnen atemberaubende  Ausblicke soweit das Auge reicht und führt Sie schließlich bis hinauf auf den 462 m hohen Burgberg. Unterwegs gibt es allerhand zu entdecken – also, nichts wie los!

Mitten im Herzen der Altstadt empfängt Sie das über 300 Jahre alte historische Rathaus der Stadt. In diesem Gebäude zeigt das Stadtmuseum, welche Verbindungen zwischen dem britischen Königshaus und Battenberg bestehen und nimmt Sie mit in die Zeit der legendären Motorradrennen rund um die Stadt.

Der Weg führt Sie entlang der Neuburg - einem ehemaligen Jagdschloss und weiter zum Hügelchen, von dem Sie weit ins Ederbergland blicken. Über den Philosophenweg geht es nun zum Burgberg.

Eben noch in der Stadt, befinden Sie sich jetzt schon inmitten des Waldes. Sie passieren den Burgbergstollen; im 19. Jahrhundert wurde in Battenberg Braunstein geschürft. 

Folgen Sie dem schattigen Waldweg - herrliche Ausblicke eröffnen sich - bis zum Gipfel des Berges, auf dem Sie der 17 m hohe Turm der einstigen Kellerburg empfängt. Der Aufstieg lohnt sich und bietet Ihnen einen herrlichen Panoramablick. 

Der Weg führt Sie nun wieder zurück in die Stadt, die zu einer kulinarischen Pause einlädt, bevor Sie Ihren Spaziergang am Ausgangspunkt beenden.