Hugenotten- und Waldenserpfad

Erleben Sie Kultur- und Wandergenuss der besonderen Art auf dem 1800 km langen Hugenotten- und Waldenserpfad.

Vor 300 Jahren brachten Hugenotten und Waldenser kulturelle Besonderheiten und Innovationen auch in das Frankenberger und Marburger Land. In sieben ehemaligen Kolonien halten die Nachfahren ihr hugenottisches und waldensisches Erbe bis heute lebendig.

Der 1800 km lange Fernwanderweg von Südfrankreich bzw. Norditalien bis Bad Karlshafen wurde vom Europarat als Europäische Kulturroute ausgezeichnet. Ein gut markiertes Wegenetz bringt Sie zu den Spuren des Hugenotten- und Waldensererbes. Dieses spannende Kapitel europäischer Flüchtlingsgeschichte bewegt in Zeiten großer Flüchtlingsbewegungen umso mehr.

Der Hugenotten- und Waldenserpfad lädt zu genussvollen Wandertouren durch faszinierende Buchenwälder sowie zu Ortsrundgängen in beschaulichen Dörfern ein. Dort entdecken Sie Informationstafeln an Fachwerkhäusern, Gedenksteine, offene Kirchen, Museen, Backhäuser oder die Schulscheune im benachbarten Frankenauer Ortsteil Louisendorf. Orte der Stille laden zum Erholen und Nachdenken ein. Entdecken Sie typische Bäume und Sträucher der Kolonisten, wie z. Bsp. Esskastanien als Brotersatz. Lassen Sie sich überraschen......


Kontakt: Hugenotten- und Waldenserpfad e. V.
Europäische Kulturroute des Europarats
35039 Marburg

Kartografie: Dr. Lutz Münzer
Kartengestaltung: Art Dekor Werbung Münchhausen